Harry Potter im Gameplay-Video
Unbezahlte Werbung / JJPs nächste AAA-Lizenz in 2025
Veröffentlicht am 05.06.2025 von Flipper-News
Hier findest du die Datenschutzerklärung.
Der Flipper umfasst alle (!) acht Harry-Potter-Filme: Eric Meunier (Gamedesigner): „Dies war das persönlichste und leidenschaftlichste Projekt in meiner Karriere. Als lebenslanger Fan wollte ich etwas erschaffen, das der Welt der Zauberer würdig ist. Vom Gameplay bis zum Sound ist jedes Detail darauf ausgelegt, die Spieler in die Geschichte zu versetzen. Es ist das ehrgeizigste Spiel, das ich je gemacht habe.“
Hier findest du die Datenschutzerklärung.
Am 5. Juni war es endlich so weit: 10.000 US-Dollar für die Arcade Edition, 12.000 Dollar für die Wizard Edition und 15.000 Dollar für die Collector’s Edition.
Hier findest du die Datenschutzerklärung.

Sound-Designer des wuchtigen Pakets ist David Thiel, der Software-Code stammt von Joe Katz. Es gibt laut JJP 16 Weg-Möglichkeiten, wie die Kugel in die magische Treppe eintreten oder durch sie hindurchgehen kann, da sie sich um 360 Grad in vier Stellungen dreht:

Eight Films. One Machine. Infinite magic.
This is not your ordinary pinball machine. Crafted for witches, wizards, and Muggles alike.




Laut Branchen-Insider Kaneda verzögerte sich die Veröffentlichung von Harry Potter wegen Lizenzgeber-Problemen. Jersey Jack Pinball (JJP) will strategisch zwei Flipper pro Jahr präsentieren. Während die Edel-Schmiede das in 2023 (mit Elton John und Godfather) zwar geschafft hat, klappte das letztes Jahr mit „nur“ Avatar nicht ganz. Aber der elfte Automat von JJP ist nun live.

„Harry Potter in Flipperform zum Leben zu erwecken, war eine außergewöhnliche Reise. Wir haben jahrelang hinter den Kulissen gearbeitet – jedes Detail ausgearbeitet, um die Lizenz gekämpft und dem Geist der Zaubererwelt treu geblieben. Wir glauben, dass das Endergebnis alles sein wird, was du dir erhofft hast… und mehr“, erklärte Jack Guarnieri. „Die Flippergemeinschaft hat in letzter Zeit schwierige Zeiten durchgemacht. Wir alle haben die Ungewissheit, die Herausforderungen und die Last, diese Kunstform am Leben zu erhalten, zu spüren bekommen. Dennoch unterstützen wir uns weiterhin gegenseitig.“
Hier findest du die Datenschutzerklärung.
Gamedesigner ist wie erwartet Eric Meunier (POTC, GnR). Diese absolute AAA-Lizenz, an der sich Stern-Partner Joe Kaminkov offenbar die Zähne ausgebissen hatte, ist nun tatsächlich da. Fraglich ist dabei aber auch, ob der klassische HP-Fan die passende Zielgruppe für Flipperautomaten für 15k€+ ist?
Hier die „günstige“ Arcade-Variante:



JJP-Chef Jack Guarnieri in einer etwas älteren JJP-Titelstory des RePlay-Magazins: „Wir versuchen, eine Geschichte zu erzählen, die den Spieler fesselt und ihn während des gesamten Spielverlaufs beschäftigt hält. Unsere Geräte beinhalten so ziemlich alles.“ Übrigens hatten rund 90% der TWIP-Online-Umfrageteilnehmer eindeutig abgestimmt und wünschen sich das Thema Harry Potter von einem der beiden Senior-JJP-Gamedesigner Meunier oder Steve Ritchie.
„Millionen von Menschen haben zuletzt erfahren, dass es neue Flipper gibt“, erklärte Guarnieri gegenüber RePlay. „Das hat neue Leute angelockt, die sich zum ersten Mal mit Flipper beschäftigen.“ Wie auch immer, das Timing des Erscheinens wird noch mehr diskutiert als das konkrete Thema.
Acht Filme seit 2001: Harry Potter
Aktuell träumen wohl einige Film-Fans auch davon, dass der Originalcast für eine Verfilmung von Harry Potter and the Cursed Child noch einmal zusammenkommt. Aber Hauptdarsteller Daniel Radcliffe erteilt dem Wunsch jüngst eine Absage. Den sieben „Harry-Potter“-Romanen (und acht Filmen) wurde das Theaterstück „Harry Potter and the Cursed Child“ – bzw. dt.: „Harry Potter und das verwunschene Kind“ – nachgeschoben.Harry Potter ist eine Jugendromanreihe der Schriftstellerin Joanne K. Rowling aus England.
Erzählt wird die Story der titelgebenden Figur, die an ihrem elften Geburtstag von seiner magischen Herkunft erfährt und dann Schüler des britischen Internats Hogwarts wird. Jeder der Bände beschreibt ein Schuljahr von Harry und seinen Freunden und Gegnern. Die Buchreihe verkaufte sich weltweit über 600 Mio. Mal und ist in 85 (!) Sprachen übersetzt worden. Von 2001 bis 2011 wurden die Bücher in acht Teilen verfilmt. Die Reihe gilt als eine der kommerziell erfolgreichsten der Filmgeschichte. Bücher und die Filme lösten bis in die frühen 2000er-Jahre eine weltweite Begeisterung für Fantasy-Bücher und -Filme aus, einhergehend mit (Neu-)Verfilmungen von Herr der Ringe & Co.
Hier findest du die Datenschutzerklärung.
Hier findest du die Datenschutzerklärung.
Hier findest du die Datenschutzerklärung.