Flipper-News Blog

Tauche ein in die Welt der klassischen, modernen und digitalen Flipper. Bei uns findest du alle News und Highlights rund um die Faszination Pinball.

 

0

Cosmic Carnival: Redux als Homebrew-Pin

Cosmic Carnival wurde 2019 von Suncoast Pinball aus Largo, Florida, hergestellt und ist das einzige Modell dieses Herstellers. Die Produktion war auf 100 Exemplare limitiert, allerdings wurden laut Suncoast nur etwa 25 Maschinen tatsächlich gebaut. Ein Homebrew-Bastler hat letztes Jahr einen neuen Anlauf gestartet, diese originelle Vision zu reaktivieren. Tollkühner Plan?

0

Guinness-Weltrekordhalter: Rob Berk

Rob Berk hat mit seiner Leidenschaft eine beeindruckende Geschichte geschrieben. Als Gründer der Pinball Expo im Jahr 1985 hat er nicht nur die Community zusammengebracht, sondern feiert auch die Kunst und Geschichte in seiner Past Times Arcade in Ohio. Und der 70-Jährige ist Guinness-Rekordhalter. Berk: „Als Student wusste ich nicht, wie weit das einmal gehen würde.“

0

Barrels of Fun: Dune im Making-of

Der zweite Flipper von Barrels of Fun verspricht, die Erfolgsgeschichte fortzusetzen und die Community erneut zu begeistern. Es ist tatsächlich die Kino-AAA-Lizenz „Dune“! Der US-Preis liegt bei $11.600. „Es ist ein episches Spiel und ja, die Kugel wird gegessen!“, heißt es seitens Barrels of Fun via Social Media. Barrels hat derzeit drei Flipperautomaten in „aktiver Entwicklung“.

0

King Kong im Gameplay-Video mit Elwin

Stern hat seinen nächsten Cornerstone-Flipper vorgestellt: King Kong – Myth of Terror Island. Der Pin ist wie erwartet von Keith Elwin, dem viermaligen „Flipper des Jahres“-Gewinner, und hat vier Flipperfinger und einen physischen Kugel-Lock im grünen Eisenbahnwaggon. Das Artwork ist von einem ganzen Design-Trio. Nun gab es den Gameplay-Stream mit Elwin.

0

Insert Coins beendet Betrieb in Wanne vorzeitig

Der Retrogaming-Verein Insert Coins e.V. muss den regulären Betrieb an seinem bisherigen Standort im K-Haus in Herne-Wanne vorzeitig einstellen. Grund dafür sind fortschreitende Sanierungsarbeiten am Gebäude, durch die eine sichere Entfluchtung im Brandfall nicht mehr gewährleistet werden kann. Öffentliche Veranstaltungen dürfen daher ab sofort nicht mehr stattfinden.

0

Im TV & Video: Palfi Open-Meister vor Wagemann

Das deutsche Highlight im Pin-Kalender: Die German Pinball Association lud zur ultimativen Flipper-Convention ein – diesmal im Jahr 2025 stieg die Pinball-Party in Hannover in der Eventlocation Hangar no5 – mitsamt offener deutscher Meisterschaft, die an einen jungen Ungarn ging. SAT1 berichtete bereits im TV.

0

Shrek: Family-Guy-Zwilling ebenso mau

Einfach mal ein bestehendes Gamedesign adaptieren, und mit einem neuen Lizenz-Branding versehen: Leider wird der Flipper dadurch nicht besser: Im Jahr 2008 entstand auf Basis des Family Guy von Stern der Shrek Pinball. Gamedesigner war Pat Lawlor, aber gut ist der Automat leider nicht, wie Streamer Matthias Theißen im Video zeigt.

0

RAZA – neue Hoffnung für den Prototypen

Eigentlich sollten im Jahr 2020 mindestens 300 gebaut werden, am Ende waren’s vier Prototypen. Ende der Story? Nein: Der CEO von Dutch Pinball Exclusive (DPX), Melvin Williams hat nicht nur die Markenrechte für Magic Girl erworben, sondern auch für: Retro Atomic Zombie Adventureland. „Help an Alien Princess save the world from Evil Villain Ned and his zombie hordes!“

0

Apollo 13 – Borgs Lieblings-SEGA

Bald 30 Jahre alt: SEGA hat auch einige ansprechende Flipper hergestellt, bevor diese Sparte zur Jahrtausendwende von Stern übernommen wurde. Einer davon ist Apollo 13 nach dem gleichnamigen Universal-Kinohit von Ron Howard. Borg: „Dies war ein relativ schnell veröffentlichter Pin von einem großen Team und ist mein Lieblingsflipper von Sega. Ich bin Weltraum-Fan.“

0

Harry Potter vor der Tür bei Jersey Jack

Wann kommt der Big Bang? Jersey Jack Pinball will eigentlich zwei Flipper pro Jahr präsentieren. Der elfte Automat von JJP erscheint schon bald. Die Firma aus Chicago hat die Veröffentlichung beim Texas Pinball Festival bestätigt. Auch für Blogger Jason Knapp besteht nicht der leiseste Zweifel mehr an diesem Titel, allerdings an der Zielgruppe.