Kategorie: Klassische Flipper & Oldtimer

Williams, Bally, Data East, Sega und Gottlieb – dies sind die altbekannten Dauerbrenner unter den klassischen Herstellern, die nach wie vor Pinball-Liebhaber auf der ganzen Welt begeistern.

0

Judge Dredd: Multiball-Start nicht etabliert

Glückwunsch zum 30. Geburtstag: Im September 1993 erblickte in Judge Dredd ein bemerkenswerter Klassiker das Licht der Flipper-Welt. Bally konzipierte diesen Widebody-Flipper auf Grundlage des britischen Comics. Gamedesigner John Trudeau: „Der Super-Game-Start war ein Versuch, mehr Münzen in die Box zu bekommen.“ Dieser Clou blieb eine Eintagsfliege.

0

Stargate – Gottliebs letzter Hit

Gottlieb steht anders als in den USA bei den hiesigen Fans nicht hoch im Kurs. Dabei gab es auch neben dem Black Hole (1981) oder dem Haunted House (1982) noch weitere originelle Konzepte. Ein neueres davon ist Stargate. „Versetzen Sie sich in eine andere Dimension“, hieß es seinerzeit vom Hersteller, der im Jahr darauf Konkurs ging.

0

Centaur Revisited: Haggis-Pin nun (vor)bestellbar

Haggis macht seine Pläne wahr und legt einen weiteren Klassiker neu auf. Nach Fathom ist nun in Centaur der nächste Coup der Revisited-Serie seitens der australischen Firma dran. Seit Mittwoch ist der Pin im Online-Shop aus Down Under bestellbar. Zwei Versionen locken die Fans des „Black Beast“, der schon einmal neu aufgelegt wurde.

0

Getaway: High Speed II – Ritchies nächster Coup

1992 veröffentliche Williams den Getaway. Stolze 13.259 Geräte von diesem Highspeed-Upgrade wurden damals produziert. Steve Ritchie überarbeitete hiermit sein Baby und verschaffte dem Thema Verfolgungsjagd durch die Polizei in einem Porsche 928 von 1979 einen neuen 90er-Look: „Ich wollte einen Kugel-Beschleuniger erschaffen…“

0

Scared Stiff – sechs Stories des Terrors

Evergreen der goldenen 90er-Jahre: Der Bally-Klassiker Scared Stiff war/ist mit 8,4 pinside-Punkten der beliebteste Pin aus dem Jahr 1996 (noch vor Williams T.O.T.A.N.). Gamedesigner Dennis Nordman: „Diesen Flipper wollte ich unbedingt machen, weil schon Vorgänger Elvira ein toller Automat war.“

2

Banzai Run – Lawlors Debüt

Glückwunsch zum 35. Geburtstag! Im Mai 1988 kam der Williams Banzai Run zur Welt. 1.750 Automaten wurden damals produziert und sorgten mit weiteren Pins für einen Boom in der Branche, der noch knapp zehn Jahre anhalten sollte. Pat Lawlor erklärte: „Ohne Larry DeMar hätte ich niemals irgendwelche Flipper gemacht.“