Kategorie: Digitale Flipper, vPins & VR-Konzepte
Visual Pinball, Future Pinball, Pro Pinball und Pinball FX(3)/VR von Zen & Co. – all diese Programme und Frontends ermöglichen puren Flippergenuss ohne echte Kugeln.
Für PC und nun auch Konsolen erscheint von Zen Studios in Kürze das FSK-Portal Pinball M: Get ready to tilt into terror! So lautet das Credo über die kommenden Titel von Pinball FX. Horror steht unübersehbar im Fokus, wenn Chucky, die Mörderpuppe zum Messer greift. Dead by Daylight und Duke Nukem sind weitere Grusel-Titel.
Der Nachfolger des bekannten vPins AtGames Legends ist in Kürze verfügbar. Die Partnerschaft bringt originale virtuelle Flipperthemen von Zen Studios auf Legends-Geräte und zukünftige FX Legends 4K Collector’s Edition Pinballs. Zen-CEO Mel Kirk erklärt, diese Kooperation sei „eine aufregende Mischung aus Nostalgie und Innovation.“ 14 Fortsetzungen folgen bis 2025.
Nächster Top-Klassiker für die virtuellen Pins: Star Trek TNG von Williams ist ab dem 24. August das nächste Highlight für Pinball FX auf Switch, Konsolen, PC und vPins. Steve Ritchies Widebody von 1993 ist ein Evergreen für alle Fans. Insbesondere die Szene der Cabinet-Player freut sich über dieses Futter für ihre Multi-Flipper.
Welches ist das beste Frontend für die virtuellen Flipper? Vielleicht ist Visual Pinball der Top-Kompromiss aus Preis und Leistung. Offenbar ist hier fast alles möglich bis hin zum Godzilla. Der Video-Trailer auf die kommende Adaption des Game of Thrones LE legt die Messlatte der Szene in jedem Fall weit nach oben.
Wer nicht nur die vielfältigen Pinball-FX(3)-Themen von Zen Studios spielen möchte, hat unter Windows & Co. auch Alternativen. Eine davon ist Zaccaria Pinball – benannt nach dem gleichnamigen Hersteller aus Italien. Insgesamt stehen über 100 digitale Flipper in der Steam-Version bereit, darunter 40 Nachbildungen.
Virtuelles Flippern in Originalgröße: Der Skillshot FX hat ein 55 Zoll-Playfield mit knapp 100 Tischen. 115 kg wiegt der Koloss auf einem wuchtigen Standbein. Ist das der Traum aller vPin-Anhänger? Den höchsten Ansprüchen genügt er aus Sicht des Verfassers leider nicht wirklich.
VR Pinball überträgt das Flipper-Gefühl der 80er-Jahre ins Next Level. Star Wars & Co. beeindrucken mit visuellen Effekten, die nicht mehr viel mit dem verstaubten Image der Arcade-Spielhallen zu tun haben. Tiefer kannst du nicht in die Materie eintauchen. Und endlich sind auch die VR-Brillen leistungsfähig genug.
Für viele Fans ist dieser Automat der vielleicht beste überhaupt: Williams Indiana Jones: The Pinball Adventure. Nachdem Fans der digitalen Flipper lange mehr oder weniger erfolgreich versucht haben, diesen Benchmark Pin zu simulieren, ist nun virtuelle Rettung da.
Pro Pinball: Timeshock war 1997 ein echter Meilenstein, der bis heute Fans der digitalen Flipperkugel hat und noch immer mit seiner realistischen Ballphysik begeistert. Timeshock war der zweite Teil des originellen Quartetts und hatte dabei auch einen bemerkenswerten Vorgänger.
Noch immer beliebt in der Videospiel-Szene sind die vier Pro Pinball-Tische. Cunning Developments hat für damalige Verhältnisse eine Ballphysik auf die Monitore gezaubert, die 25 Jahre später noch immer ihresgleichen sucht – und es nun sogar mit allen vier Tischen in die großen vCabinets schafft!