NBA Fastbreak: Balltempoduell von Bally

Unbezahlte Werbung / Origineller Klassiker aus dem Jahr 1997

Veröffentlicht am 23.05.2024 von Flipper-News

Auch wenn im Jahr 1997 die Branche (langsam aber sicher) zum vorläufigen Ende kam, gab es noch einige originelle Highlights: Der NBA Fastbreak von BallyWilliams war eines davon. Gamedesigner war der unermüdliche George Gomez.

Die Software stammt von Tom Uban, das Design-Artwork von Kevin O’Connor. „Nur“ noch rund 3.500 Geräte liefen seinerzeit vom Band beim Marktführer. Mit 7,8 Punkten beim pinside-Fan-Rating rangiert der Klassiker noch auf Platz 123.

Bonus-Extraspiel und Zusatz-Fifi in der Backbox

„Dieser Automat war bei uns sehr kontrovers, auch weil die Punkte völlig anders vergeben werden“, erklärtt Gomez im Pinball Compendium. Der Flipper wurde in einer Rekordzeit von nur sechs (!) Monaten fertig entwickelt. „Wir haben das Konzept dazwischen geschoben, weil ein anderes sich verzögert hatte. Er war ein Versuch, einen sterbenden Markt zum Leben zu erwecken.“

Innovationen und Vernetzbarkeit

Ähnlich den beiden extremen Pinball 2000-Konzepten ging BallyWilliams in dieser schwierigen Zeit erneut einen völlig neuen frischen Weg, um die großen Schwierigkeiten zu lösen. Und er sparte nicht mit Innovationen wie dem Backboxgame und dem Duell-Modus.

Gomez: „Der NBA Fastbreak war der weltweit erste Pin, der sich in einem Duo vernetzen ließ: So konnte man mit unbegrenzten Kugeln gegeneinander auf Zeit möglichst viele Körbe erzielen, wie in einem Basketball-Duell.“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zwei NBA-Fastbreak vernetzt im One-on-One-Duell

Die Punktevergabe ist wie in der echten NBA, d.h. 300 Punkte sind eine starke Leistung. Die Punktevergabe ist ausgewogen und völlig linear. Es ist der einzige WPC-Automat, bei dem es keine Bonuszählung nach dem Ball gibt. Das Ziel von NBA Fastbreak ist es, durch das Erfüllen von sechs Aufgaben die Trophy Multiball zu erreichen, einen Meisterschaftsring zu gewinnen und auf dem Weg dorthin so viele Punkte wie möglich zu erzielen.

„Der Flipper ist sehr witzig und mir als altem NBA-Fan macht er doppelt Spaß“, erklärt Streamer Matthias Theißen den Flipper. „Die Punktejagd ist etwas untypisch und vlt. etwas ungewohnt. Ich liebe Flipper mit so etwas Besonderem in der Backbox wie diesem Extra-Schussspiel mit eigenem Flipperfinger.“

Das Runde muss ins Runde: Basketballkorb auf dem oberen Playfield des NBA Fastbreak

Sechs Aufgaben des NBA Fastbreak im Überblick:

  • Körbe (2PT, 3PT & Freiwürfe)
  • 20 Punkte
  • Kombinationen (Tip-Off, Slam Dunk, Alley Oop und Fastbreak)
  • Stadion-Goodies (Crazy Bob’s Concessions, Hot-Dog Mania, Scoreboard Trivia & Egyptian Soda)
  • Multibälle (Shoot Around Multiball & Around The World Multiball)
  • Power Hoops und Power Points (Half Court Hoops, Hook Shot Hoops, Run & Shoot Hoops & Hoops Multiball)

Sobald alle Aufgaben erfüllt sind, beginnt Trophy Multiball automatisch (wenn der Spieler die Kugel verliert, bevor es beginnt, beginnt es mit der nächsten Kugel). Der Spieler hat dann für etwa 20 Sekunden unbegrenzt viele Kugeln. Die Rampe in der Mitte leuchtet für zwei Punkte auf und das Ziel ist es, das „andere Team“ zu übertreffen. Wenn der Spieler gewinnt, erhält er einen Meisterschaftsring und wird zum aktuellen MVP („wertvollster“ Spieler) ernannt.

Die Modi & Missionen findet ihr unten im folgenden QuickGuide-Video vom Pinballboy Germany (5 Min.):

NBA Fastbreak I Pinball Flipper

Hier findest du die Datenschutzerklärung.
NBA Fastbreak Pinball Machine - www.ThePinballCompany.com

Hier findest du die Datenschutzerklärung.
#0132 Flipper Privatkauf - NBA Fastbreak Teil 1/2

Hier findest du die Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert