WM-Titel für Zahler, Ostermeier Dritter
Unbezahlte Werbung / 19. IFPA-WM 2024 in Murietta (USA)
Veröffentlicht am 10.06.2024 von Flipper-News

Jason Zahler hat die Flipper-Weltmeisterschaft 2024 gewonnen – unter 80 Teilnehmern aus rund 20 Nationen in den USA (Kalifornien). Der 19-jährige US-Amerikaner bezwang im Finale den jungen Schweden Arvid Flygare mit 5:3. Dieser hatte zuvor in seinem Halbfinale den deutschen Titelverteidiger Johannes Ostermeier (22) mit 4:1 gestoppt. Zahler bezwang in seinem Semifinale Landsmann Escher Lefkoff ebenfalls 4:1.

Ostermeier hatte beim zweiten Flipper in seinem Halbfinale, dem Centaur ohne Multiball, Schwierigkeiten, erhielt aber offenbar schwedisches Fairplay-Feedback: „Wenn ich es richtig mitbekommen habe hat Arvid Johannes erklärt, dass es ein 1-Kugel-Spiel ist. Johannes ging nämlich auf die ORBS-Targets“, erklärte Flippermarktnutzer kordek im Forum. Das kleine Finale ging dann an Ostermeier mit 2:1 gegen Lefkoff.
„Johannes hatte noch genug Energie, um sich auf Surf N Safari und Jaws durchzusetzen für den dritten Platz. Erneut kommt er unter die Top4. Wirklich stark! Wir freuen uns über die Delegation aus Deutschland, die vielen jungen Teilnehmer und wünschen allen eine gute Heimreise“, kommentierte der deutsche Flipperverein GPA.
Gastgeber der IFPA-19-Titelkämpfe bis 09.06. war Jim Belsito’s in Murietta im Sunshine State der Westküste. „Die Popularität von Flippern ist eindeutig wieder angestiegen“, erklärte Zach Sharpe, IFPA-Vizepräsident, „und dies ist eine der größten Feiern unserer Leidenschaft“.
STREAM bei twitch.tv/iepinball | Ergebnisse
Weltranglistenerster des Weltverbandes IFPA ist zurzeit Jason Zahler knapp vor Escher Lefkoff. Damit war Zahler, der 2023 WM-Dritter in Echzell geworden war, Top-Favorit. Aber auch Ostermeier und der DM-Titelträger aus Gronau, Paul Englert (17), rechneten sich sicherlich ihre Chancen aus. Nico Wicke (33) komplettierten die deutsche Delegation. Englert und Wicke schieden allerdings schon am Samstag aus. Ex-Weltmeister und Stern-Gamedesigner Keith Elwin erreichte am Sonntag das Viertelfinale, unterlag dort aber dem späteren Sieger 2:4.

Flipper aus drei Kategorien/Epochen
Bei den Turnierautomaten handelte es sich um Geräte aus allen Epochen (elektromechanische bis hin zu den neuesten Dot-Matrix-Display- und LCD-Spielen). Diese Pins wurden für das Turnierspiel in drei Gruppen unterteilt („ALT/MITTEL/NEU“). Die Geräteliste wird immer vor dem Turnier veröffentlicht, sodass die Teilnehmer ausreichend Zeit haben, sich mit den Spielregeln vertraut zu machen und im Vorfeld eine Strategie zu entwickeln.
Hier findest du die Datenschutzerklärung.
„Es gibt Spieler, die flippern zehn Minuten und haben danach eine Million Punkte. Es gibt aber auch solche, die spielen nur eine Minute und haben zehn Millionen Punkte. Man muss schon genau wissen, was man am jeweiligen Flipper machen muss, um erfolgreich zu sein“, sagte Ostermeier im Vorjahr gegenüber der WELT.

Rangliste vom 1. Januar relevant: WM 2024
Im Gegensatz zu den meisten Turnieren, bei denen sich der Qualifikationsprozess über mehrere Tage erstreckt, findet die Qualifikation für die IFPA-WM über das ganze Jahr statt. Die IFPA wird anhand ihrer Weltrangliste der Flipperspieler die Rangliste vom 1. Januar 2024 nutzen, um die Qualifikanten für die IFPA19 zu ermitteln. Das Turnierfeld bestand wieder insgesamt aus 80 Spielern.
Die kompletten Teilnehmer- und Flipper-Listen im Überblick gibt es hier. twitch.tv/iepinball streamte diesmal live, während drei Tage lang die weltbesten Kugel-Künstler und -Artisten zu bestaunen waren. Viel Spaß beim Re-LIVE!
facebook.com/iepinballstreaming
Tipp für alle Flipper-Fans, die auf Live-Events stehen: Im Jahr 2025 steigt die WM dann wieder in Schlagweite: Das österreichische Graz ist Ausrichter der 20. Jubiläums-IFPA-Titelkämpfe. Üblicherweise ist der Zugang für WM-Besucher allerdings sehr stark eingeschränkt.

Hier findest du die Datenschutzerklärung.