Pin & Play: Flipper-Oase bei Hockenheim

Unbezahlte Werbung / Nächste Location für Flipper-Fans eröffnet

Veröffentlicht am 26.03.2025 von Flipper-News


Südlich von Heidelberg und Hockenheim hat ein neues Mekka für Liebhaber der silbernen Kugel eröffnet: Pin & Play. Hier in einer Kleinstadt am Nordrand des Landkreises Karlsruhe in Baden-Württemberg, haben sich Vater Georg und Sohn Jim Knopf einen Traum erfüllt und eine Location geschaffen, in der 16 Flipperautomaten zum Leben erweckt werden: das Café-Bistro-Casino Alla Hopp, in Waghäusel (Ortsteil Kirrlach).

Im Vordergrund steht dort natürlich das klassische Automatenspiel. Aber völlig zu Recht wird das Café-Bistro im Namen geführt. Der Kaffee wird frisch gebrüht und auch sonst lässt die Getränkekarte nur wenige Wünsche offen. Im Alla-Hopp gibt es auch noch ambitionierte Pokerspieler die regelmäßig Sachpreisturniere organisieren und es gibt reichlich Platz für eine gepflegte Partie Skat oder ein gutes Brettspiel.

Haben Humor: Vater Georg und Sohn Jim Knopf | Bildquelle: pinandplay.de

„Wir vom Retrogaming fühlen uns auf alle Fälle pudelwohl! Der Service ist freundlich und das Kern-Team ist seit Jahren das gleiche. Dem Retrogaming hat man ein Plätzchen eingeräumt, weil man uns unterstützen möchte“, erklärt Georg Knopf. „Wenn ihr als Gruppe anreist, informiert uns gerne im Vorfeld – dann kann man eine zusätzliche Bedienung einteilen, aber noch wichtiger: Jim oder ich würden versuchen auch mal vorbeizuschauen. Man kann nämlich gar nicht genug nette Retrogamer kennen.“

Retrogaming mit Herz und Verstand: Pin & Play

Pin & Play ist mehr als nur eine Flipper-Arcadehalle. Es ist ein Ort, an dem die Nostalgie der 70er, 80er und 90er-Jahre auf moderne Flipper-Technologie trifft. Georg und Jim Knopf haben eine beeindruckende Sammlung zusammengestellt, die sowohl Klassiker als auch Raritäten umfasst. Ganz neu in der Auswahl ist sogar ein topmoderner JJP.

„Ein tolles Erlebnis und einen Besuch absolut wert“, erklärte das Frankfurter Team von Flipperspots um Julia Sprossmann nach dem Trip gen Süden auf Instagram.

Bildquelle: pinandplay.de


Von Apollo 13 bis Godzilla: Eine Flipper-Reise durch die Zeit

Die Auswahl bei Pin & Play ist vielfältig und lässt beinahe keine Wünsche offen. Ganz neu ist der Elton John von JJP. Hier eine kleine Auswahl der aufgestellten Flipper:

  • Apollo 13: Ein seltener Flipper mit dem legendären 13-Kugel-Multiball-Modus.
  • Centaur: Ein Fantasy-Klassiker von Bally, der für sein anspruchsvolles Gameplay und sein einzigartiges Design bekannt ist.
  • Godzilla (Stern, 2021): Ein brandaktueller Flipper, der in der Flipper-Community für Furore sorgt und einen direkten Vergleich zwischen alten und neuen Flippern ermöglicht.
  • Flash Gordon: Ein Flipper zum gleichnamigen Film mit reichlich „Blitzlicht“ und einem herausfordernden Split-Field-Design.
  • Embryon: Der letzte „Widebody“-Flipper von Bally mit einem übergroßen Spielfeld und zahlreichen Features.
  • Medusa: Ein Fantasy-Flipper mit zwei Spielebenen, der als Sammlerstück gilt.
  • WWF Royal Rumble: Ein Flipper zum Thema Wrestling mit starken „Shakern“, die das Spielerlebnis intensivieren.
„Das Technik-Genie, Platinen-Virtuose, ein Flipper-Lexikon auf zwei Beinen – unser Flippermeister! Christian Koerper sorgt im Hintergrund dafür, dass unsere Flipper rund laufen. Bewertung beim Einkauf, Reparatur, Umbauten, Wartung bis hin zur Gehäuse-Kosmetik.“


Pin & Play bietet nicht nur eine große Auswahl an Flippern, sondern auch eine einladende Atmosphäre. Georg und Jim Knopf legen Wert darauf, dass sich ihre Gäste wohlfühlen und eine gute Zeit haben. Es gibt eine Bar, an der man sich mit Getränken und Snacks versorgen kann, und das Personal steht bei Fragen und Problemen gerne zur Verfügung.

Wichtige Informationen für euren Besuch

  • Preise: Die Flipper funktionieren mit Münzeinwurf. Je nach Gerät kostet ein Spiel 0,50 €, 1,00 € oder 2,00 €.
  • Wartung: Die Flipper sind aufgrund ihres Alters wartungsintensiv. Es kann daher vorkommen, dass ein Automat ausfällt. In diesem Fall wird das Geld zurückerstattet.
  • Öffnungszeiten: Die aktuellen Öffnungszeiten und weitere Informationen findet ihr auf der Webseite von Pin & Play (s.u.).

Pin & Play ist ein Geheimtipp für alle Flipper-Fans und solche, die es werden wollen. Georg und Jim Knopf haben eine einzigartige Location geschaffen, in der man die Faszination des Flipperns in vollen Zügen genießen kann. Also, worauf wartet ihr noch? Auf zum Pin & Play südlich von Heidelberg!

Pin & Play Webseite

Wie man einen Flipper restauriert | SWR Handwerkskunst

Hier findest du die Datenschutzerklärung.
Du meine Heimat (Waghäusel) Steffen Hoffner

Hier findest du die Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert