Royal Rumble WWF – breiter gelegt

Unbezahlte Werbung / Klassiker von Data East (1994)

Veröffentlicht am 25.02.2025 von Flipper-News

DMD-Erfinder Data East war ein großer Name der Pinball-Branche in den 90er-Jahren. Wir gratulieren nachträglich zum 30. Geburtstag eines ihrer besten Flipper: Im Mai 1994 brachte Data East den WWF Royal Rumble Automaten auf den Markt. Entwickelt von Joe Kaminkow und Tim Seckel, zählt dieser Flipper zu den bemerkenswerten Werken des Unternehmens. 3.500 Geräte wurden seinerzeit produziert. Die visuelle Gestaltung wurde von Markus Rothkranz und Paul Faris erstellt, während die Software von Lyman F. Sheats Jr., Neil Falconer und Orin Day programmiert wurde.


Beim pinside-Fanrating rangiert der Klassiker mit 7,6 Punkten noch in den Top-200. Der Royal Rumble Flipper basiert auf dem jährlichen Wrestling-Event, bei dem dreißig der besten Superstars an einem chaotischen, über den oberen Seil hängenden Battle Royal teilnehmen. Das Thema konzentriert sich darauf, die ikonischen Wrestler der 1990er Jahre WWF-Ära wie Hulk Hogan und The Undertaker zu sammeln, Modi abzuschließen und sich zu Multiballs und dem Wizard-Modus zu kämpfen.

„Der WWF und auch Maverick sind sowohl als Widebody– und als Normal-Spielfeld entworfen worden: Nachdem Williams den Indy als seinen ersten Widebody erfolgreich auf den Markt gebracht hatte, bat Joe Kaminkow unser Team, den WWF nachträglich breiter zu konzipieren und weitere neue Features einzubauen. So entstand das obere Mini-Spielfeld, und ich konzentrierte mich anschließend auf den Flow der langen wie kurzen Schüsse“, erklärt Tim Seckel im Pinball Compendium.


Diese Maschine hat wirklich vieles: Widebody-Maße. Drop-Targets. Pop-Bumper. Zwei Rampen. Habitrails aus Draht. Schaufel. 6-Ball Multi-Ball. Hufeisenbahn. Mini-Spielfeld mit kleinen Mini-Flippern. Shakermotor. DMD-Anzeige. Tag Team Play: Spieler 1 und 3 spielen gegen Spieler 2 und 4 mit kombinierter Punktzahl.

Nachträglich verbreitertes Konzept: Royal Rumble

Obwohl es sich um einen Widebody-Flipper handelt, haben einige Spieler bemerkt, dass er möglicherweise besser als ein regulärer Flipper funktioniert hätte, da die Seiten des Spielfeldes, insbesondere der untere Teil, etwas leer wirken. Trotz dieser Kritik bietet der WWF Royal Rumble Flipper eine große Portion Nostalgie für diejenigen, die in den 90er Jahren aufgewachsen sind.

Auch wenn man kein Wrestling-Fan ist, wird man viele der Wrestler, ihre Callouts und einige der Kunstwerke erkennen. Die Vielfalt im Gameplay hält den Besitzer lange Zeit interessiert, und zudem ist es ein von Lyman Sheats programmiertes Gerät, das man relativ günstig erwerben kann. Wer ihn mal testen möchte, hat z. B. im Flippermuseum Solingen jeden Freitag die Gelegenheit.

„Auch spielerisch hat der Flipper viel zu bieten“, erklärt Streamer Matthias Theißen. „Das parallele Spielen oben auf dem Mini-Spielfeld und unten erfordert viel Koordination. Aber der Flipper sorgt nebenbei auch für viele Lacher, nicht nur für alte Wrestling-Fans wie mich.“ Mehr zu den Modi und Missionen im Überblick findet ihr in seinem kompakten Quick-Guide-Video (5 Min.):

Royal Rumble I Pinball Flipper

Hier findest du die Datenschutzerklärung.
WWF Royal Rumble Pinball by Data East GAMEPLAY

Hier findest du die Datenschutzerklärung.

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert