Shrek: Family-Guy-Zwilling ebenso mau
Einfach mal ein bestehendes Gamedesign adaptieren, und mit einem neuen Lizenz-Branding versehen: Leider wird der Flipper dadurch nicht besser: Im August 2008 entstand auf Basis des baugleichen Family Guy (2007) von Stern der Shrek Pinball. Gamedesigner war ebenso Pat Lawlor, aber spielerisch gut ist der Automat deshalb leider nicht wirklich: Magere 7,4 Punkte im pinside-Fan-Rating lassen das Gerät aus den Top-200 fallen.
Kein Wunder, dass am Ende nur 600 Automaten produziert wurden. Der Software-Code stammt von Lonnie D. Ropp und Mike Kyzivat. Das nette Artwork steuerte John Youssi bei, die Animation kamen von Mark Galvez und Tom Kyzivat. Und der Sound geht aufs Konto vom legendären David Thiel (Spider-Man).

Der Flipperautomat von Stern ist zumindest optisch eine faszinierende Hommage an die beliebte Filmreihe von DreamWorks Animation. Für Markt-Monopolist Stern war dies ein farbiger Meilenstein, mehr aber auch nicht. Mit seinem einzigartigen Design und den liebevoll gestalteten Details bringt er die Welt von Shrek, Fiona, Esel und Co. direkt ins Spielzimmer oder die Spielhalle.
Schwere Geburt: Soundeffekte
Jeff Powell hat alle Soundeffekte für das Spielfeld erstellt und die Sprache und Musik bearbeitet. Die Sprache war demnach die typische Bearbeitung von gehobener Film-Soundtrack-Sprache mit einer Menge eigener Sprache.
„Jeder der klangähnlichen Sprecher musste von den Hauptdarstellern persönlich genehmigt werden, so wie es die Verträge zwischen Eddie Murphy, Mike Myers und den anderen mit DreamWorks vorsehen. Das führte zu einem ziemlichen Alptraum für Gary Stern“, erklärte Powel auf pinside. „Ein weiterer großer Albtraum war die Lizenzierung von Smash Mouths All Star für die Eröffnungsmusik des Spiels. Ich habe mit Dan Peters, einem Gitarristen, den mir Chris Granner vor Jahren vorgestellt hat, eine Instrumentalversion des Stücks aufgenommen.“

Smash Mouth habe gesagt, dass sie nichts anderes als die Originalaufnahme für das Spiel zulassen würden. Das bedeutete natürlich mehr Geld. „Ich habe keine Informationen darüber, was Gary gezahlt hat, aber letztendlich startet die Originalaufnahme das Spiel und läuft durch den ersten Refrain. Von diesem Punkt an ist es meine Instrumentalversion für den Rest des Hauptspiels.“
Die übrige Musik stamme direkt aus den Soundtracks der drei Shrek-Filme. Powell: „Aber ich kann euch sagen, dass es keine leichte Aufgabe ist, aus Orchestermusik, die nicht für ein Münzspiel komponiert wurde, nahtlose Loops zu machen. Und zum Glück hatten wir den Platz, um all diese langen Loops einzubauen, denn dieses Spiel hat keine Fremdsprache. Insgesamt hat die Konvertierung des Spielsounds von Family Guy zu Shrek fast vier Monate gedauert, was eigentlich nur zwei Monate dauern sollte.“
Features und Spielmechanik: Shrek
Das Spielfeld des Stern basiert auf dem Layout des Family-Guy-Flippers, wurde jedoch neu gestaltet, um die Charaktere und die Atmosphäre von Shrek einzufangen. Die auffälligen grünen Metallakzente und die Figuren von Shrek, Fiona, Esel, Puss in Boots und Gingy verleihen dem Automaten einen unverwechselbaren Look. Besonders hervorzuheben ist das Mini-Spielfeld von Esel, das mit kleinen Flipperfingern und Rampen ausgestattet ist und eigentlich für „zusätzlichen Spielspaß“ sorgen soll.
Der Automat bietet eine Vielzahl von Spielmodi, darunter Multiball-Action und interaktive Elemente wie den magischen Spiegel von Prinz Charming. Die Regeln sind leicht verständlich, was ihn wohl eher für Gelegenheitsspieler als für erfahrene Flipper-Enthusiasten attraktiv macht.
„Nette Aufmachung und ein einfaches, klares Regelwerk – aber das Mini-Spielfeld macht alles wieder kaputt“, erklärt Streamer Matthias Theißen. „Für mich unterm Strich eine Mist-Kiste. Wenn ihr an diesem Automaten mal irgendwo vorbeilauft, lasst ihn einfach stehen. Das ist zumindest meine Meinung.“
In seinem Quick-Guide-Video seht ihr die Modi und Missionen im Überblick (9 Min.):
Hier findest du die Datenschutzerklärung.
Übrigens: Das Team von Gameroom Pinball um Brian Soares and Reby Hardy hat aus dieser Pin-Vorlage brandaktuell einen Hangover-Custom-Automaten gemacht:

Hier findest du die Datenschutzerklärung.
Hier findest du die Datenschutzerklärung.