Austin Powers – Spaßmaschine von Borg

Unbezahlte Werbung / Filmlizenz (Stern, 2001)

Veröffentlicht am 18.07.2025 von Flipper-News

Austin Powers ColorDMD

Hier findest du die Datenschutzerklärung.

Überschaubare 800 Geräte wurden produziert – nicht zuletzt weil das Jahr 2001 eine sehr schwierige Zeit für die Flipper-Branche war: Gamedesigner des Austin Powers war das Duo Lonnie D. Ropp und John Borg (Rush).


Der Pinball von Stern ist eine echte Hommage an die kultige Filmreihe und bringt die verrückte und bunte Welt des internationalen Spions auf das Spielfeld. Mit interaktiven Elementen wie einem Mini-Me-Spinner, einer tanzenden Austin-Figur, Dr. Evils geheimer Höhle, einer Zeitmaschine und einer Laserkanone, die echte Pinballs abschießt, bietet dieser Flipper eine Menge Action.

„Ich habe alles an Glocken und Klingeln aus dem Thema in den Pin gepackt und hoffte, der Familien-Flipper würde ein großer Erfolg werden“, erklärte Borg. Der Routinier sollte sich diesmal irren: Nur 7,3 Punkte im pinside-Rating sind blass, und es war der vorerst letzte Automat, bevor Borg eine längere Pause von der Branche machte und Stern zwischenzeitlich verließ.

Design und Features

Dieses Gerät wurde von Lonnie D. Ropp und John Borg entworfen und nutzt das Sega/Stern Whitestar-System. Die Animationen stammen von Mark Galvez, während Kyle Johnson für Musik und Sound verantwortlich war. Die Maschine ist mit einem Dot-Matrix Display ausgestattet, das Szenen aus den Filmen zeigt, und bietet sowohl einen Erwachsenen- als auch Familienmodus für die Sprachausgabe.

Der Automat ist sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Spieler geeignet. Die Ziele sind dabei leicht verständlich, aber es gibt auch herausfordernde Modi für fortgeschrittene Spieler. Die Kombination aus humorvollen Soundeffekten, ikonischer Musik und kreativen Spielmechaniken macht das Spiel zu einem echten Highlight für Pinball-Fans.

Kino-Trilogie: Austin Powers

Eine Kino-Trilogie des Trash-Kults: Austin Powers ist die namengebende Hauptfigur einer satirischen, die James-Bond-Filme parodierenden Filmtrilogie bestehend aus: Teil 1 – Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat (1997, Originaltitel: International Man of Mystery), Austin Powers 2 – Spion in geheimer Missionarsstellung (1999) sowie Austin Powers in Goldständer (2002). Regie führte Jay Roach, Produzent und Drehbuchautor war Mike Myers, der überdies die Rolle sowohl des Helden als auch die seines Gegenspielers Dr. Evil übernahm. Die Reihe erschien im Verleih von New Line Cinema. Über einen vierten Austin-Powers-Teil gab es jahrelang Gerüchte, das Projekt konkretisierte sich jedoch (leider für die Fans) nicht.

sternpinball.com/game/

Pinball - Austin Powers 2001 - Stern - 4K-60fps - For Amusement Only e.v.

Hier findest du die Datenschutzerklärung.
#732 Stern AUSTIN POWERS Pinball Machine - GROOVY! TNT Amusements

Hier findest du die Datenschutzerklärung.
Austin Powers - Die besten Szenen

Hier findest du die Datenschutzerklärung.

Für dich vielleicht ebenfalls interessant …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert